Bauprojekt: Neuer Auffangparkplatz in Kühlungsborn Ost

Kreisverkehr voraussichtlich im Mai 2025 fertiggestellt

Im Oktober informierten wir uns über den aktuellen Stand des kommunalen Bauprojekts Auffangparkplatz Ost, der in der Doberaner Straße gegenüber des Friedhofs realisiert wird. Das Bauamt unserer Stadt ist hier federführend für die Fachplanung sowie für die Überwachung der Ausführung zuständig.

Konkret sollen insgesamt 295 Parkplätze für Pkw, 6 Parkplätze für Busse und Stellflächen inklusive Lademöglichkeit für Elektroautos geschaffen werden. Auch 9 Parkplätze für durch Behinderungen eingeschränkte Menschen sind vorgesehen, zudem die Anbindung einer barrierefreien Bushaltestelle. Durch eine entsprechende Beleuchtung wird der Auffangparkplatz Ost ganzjährig nutzbar sein.

Mitte Oktober war für Auto- und Radfahrer schon gut zu erkennen: Der neue Kreisverkehr nimmt Gestalt an, der den ersten Schritt des gesamten Projekts darstellt. Er wird den Auffangparkplatz verkehrstechnisch optimal anbinden. Die zweite große Bauphase soll dann voraussichtlich ab Mai 2025 erfolgen, wenn der Kreisverkehr fertiggestellt ist: Neubau des eigentlichen Parkplatzes. Als dritter Schritt könnte anschließend die Errichtung eines zugehörigen, touristischen Servicegebäudes erfolgen, je nach politischer Rahmensetzung und Entscheidung durch die Gremien der Stadt. Neben einer Fahrradausleihe vor Ort und einer Paketstation könnten auch verschiedene Freiflächen entstehen, auf denen zukünftig flexible Nutzungen möglich sind.

Insgesamt ist eine Investitionssumme von etwa 2 Millionen Euro für den Auffangparkplatz vorgesehen (ohne Servicegebäude). Aus planerischer Sicht erfolgt aktuell eine Bebauungsplanänderung. Diese schafft, unter Berücksichtigung von Anliegerinteressen und Eingaben, die Grundlage.

Welches war der ursprüngliche Grundgedanke für das neue Bauprojekt?
Konkret sind hier der Parkplatzsuchverkehr und ähnliche Verkehre im Fokus, die Tages- und Urlaubsgäste oft mitten in den Stadtbereich Kühlungsborns führen. Der Auffangparkplatz und ein Shuttleverkehr mit kurzen Intervallen sollen hier Abhilfe schaffen: mit der Möglichkeit, seinen Pkw vor den Toren der Stadt sicher abzustellen, um dann komfortabel per Shuttle das Ziel im Zentrum des Ostseebads zu erreichen. Für Kurkarteninhaber wird dieser Shuttletransfer kostenlos sein.

Positive Erfahrungen hat man in Kühlungsborn bereits mit dem damals ebenfalls neu errichteten Auffangparkplatz am Grünen Weg gemacht. Dieser wird von den Gästen sehr gut angenommen. Hinzu kommen Verkehrsbeobachtungen und -erhebungen, die im Ergebnis für eine positiv zu bewertende Verkehrsentlastung im Kühlungsborner Zentrum sprechen.

 

Teile diesen Artikel: